Für alle, die besonders kälteempfindlich sind, ist anzuraten, den Bereich rund um die Herrengasse 7 in der Wiener Innenstadt zu meiden. Dort scheint sich ein hartnäckig kaltes Mikroklima sozialer Art zu bilden.
Sollten Sie sich in den kommenden Tagen in die Lüfte begeben, so ist Vorsicht geboten. Zur Zeit fliegen die Wolken tief, unkontrolliert und zum Teil mit unzulässig hoher Geschwindigkeit. Bleiben Sie am besten überhaupt auf dem Boden der Tatsachen und überholen Sie nicht.
“Wenn’s zu St. Vinzenz stürmbt,
Frißt die Amsel viel Regenwürmbd.”
auch diese uralte wetterregel hat sich als wissenschaftlich fundiert herausgestellt, jedenfalls weitgehend. es regnet zwar mehr, als es stürmbt, aber heute morgen im volksgarten bin ich einer amsel begegnet, die fraß zwar nur einen, aber doch einen sehr langen und dicken regenwurmbd.
Soeben haben wir die aktuellen Unwetterdaten erhalten, die wir Ihnen gerne zum Besten geben. Eine besonders hohe Blitzaktivität lässt sich dabei in Ostasien erkennen – besonders um Rangun in Burma dürfte sich wohl ein gröberes Donnergewitter zusammenbrauen, die Spannungen könnten demnächst zu massiven Entladungen führen.
Für die Pensionistinnen unter Ihnen: Ihr ganz persönlicher Sommer dauert noch genau 2 Tage. Gilt für alle Frauen über dem gesetzlichen Pensionsalter von 60 Jahren. Alle anderen dürfen sich bereits über den gesetzlichen Herbstbeginn freuen, der heute stattgefunden hat. Wir gratulieren recht herzlich.
irgendwie ist wenig wetter die letzten tage. ich muß schon sagen, als patentiertem wetterfrosch drängt sich mir der ausdruck “sauregurkenzeit” auf die zunge. keine gewitter, kein hagelschlag, nicht mal ein ordentlicher tornado. mehr oder weniger scheint die sonne, aber auch nicht richtig. und wenn es mal regnet, hört es gleich wieder auf. die temperaturen sind auch zum einschlafen.